Veranstaltungen
An dieser Stelle können Sie den Stundenplan (Stand: 23.04.2025) für das Sommersemester 2025 einsehen. Dieser wird - wie in der Vergangenheit auch - natürlich regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht, wenn Näheres zu den einzelnen Veranstaltungen feststeht.
Folgende Ergänzung(en) wurde(n) vorgenommen:
- Termine Examinatorium Vertiefung Verwaltungsrecht
- Termin Besprechung 2. Klausur Strafrecht - Ferienklausurenkurs 2025 I
Hinweis: Alle Examinatorien finden, soweit nichts gesondert mitgeteilt wird (auf der Website, über den Newsletter oder in E-Learning), in Präsenz statt.
- I. Examinatorium Strafrecht BTEinklappen
-
- Di. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr, Raum S 57
- Dozent: Prof. Dr. Christian Rückert
- Die Sachverhalte werden jeweils in der dem jeweiligen Kurstermin vorhergehenden Woche veröffentlicht. Die Lösungen, Zusatzmaterialien sowie Vertiefungsfälle inklusive Lösungen werden unmittelbar nach Ende des jeweiligen Termins hochgeladen.
- Der Kurs behandelt sowohl den examensrelevanten Stoff des Besonderen Teils des StGB als auch insbesondere Klausurtaktik und Falllösungstechnik. In diesem Zusammenhang werden auch die Besonderheiten der verschiedenen Deliktsbereiche betrachtet, die sich auf Gliederung, Aufbau und Lösung der strafrechtlichen Examensklausur auswirken. Im Kurs selbst wird es jeweils eine kleine Einführung in die Besonderheiten der jeweiligen Deliktsgruppen geben und es wird gemeinsam ein „großer“ Examensfall aus dem jeweiligen Deliktsbereich gelöst. Die Studierenden erhalten zusätzlich Lern- und Vertiefungsmaterial zu allen Deliktsbereichen sowie weitere Vertiefungsfälle zur eigenen Vor- und Nachbereitung, die sich aus aktueller und „klassischer“ Rechtsprechung zum jeweiligen Bereich zusammensetzen. In jeder Einheit gibt es auch ausreichend Möglichkeit, eigene Fragen zu Aufbau, Klausurtaktik und Prüfung der relevanten Deliktsbereiche zu stellen.
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier.
- II. Examinatorium Allgemeines und Besonderes VerwaltungsrechtEinklappen
-
- Mi. 8:00 Uhr - 13:00 Uhr, Raum S 57
- Dozent: Prof. Dr. Kay Windthorst
- Die Besprechung der Fälle wird durch Lösungsgliederungen unterstützt, die neben ausführlichen Lösungsskizzen bereitgestellt werden.
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier.
- III. Examinatorium Vertiefung VerwaltungsrechtEinklappen
-
- Sa., 17.05. + 5.7.2025 - 9:00 Uhr s.t. - ca. 18:00 Uhr, Raum S 57
- Dozentin: Prof. Dr. Isabel Schübel-Pfister
- Anhand ausgewählter Schwerpunkte und Gerichtsentscheidungen werden zentrale Problemfelder des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts – verknüpft mit unions- und verfassungsrechtlichen Fragen – erarbeitet, wiederholt und vertieft.
- Eine einführende Übersicht sowie Fälle und Lösungen zur Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung finden Sie zu gegebener Zeit im E-Learning.
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier.
- IV. Examinatorium Schuld- und Sachenrecht IEinklappen
-
- Mo., 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, Raum H 22
- Dozent: Prof. Dr. Ben Köhler, LL.M. (Harvard)
- Die Sachverhalte werden jeweils in der dem jeweiligen Kurstermin vorhergehenden Woche veröffentlicht. Die Lösungen werden unmittelbar nach Ende des jeweiligen Termins hochgeladen.
- Im Kurs werden gemeinsam methodengerechte Lösungen für Fälle auf Examensniveau entwickelt. Neben der Behandlung wichtiger Fragestellungen des materiellen Rechts liegt der Fokus des Kurses auf der systematischen Verknüpfung verschiedener Bereiche des Zivilrechts und der gemeinsamen Einübung der Falllösungs- und Klausurtechnik.
- Es wird in jeder Einheit ausreichend Zeit für Diskussionen der Falllösung und eigene Fragen zu den jeweils behandelten Themen geben.
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier.
- V. Examinatorium Schuld- und Sachenrecht IIEinklappen
-
- Do., 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Raum H 22
- Dozent: Prof. Dr. Peter Heermann, LL.M.
- Die Fälle und die dazugehörigen Lösungen werden im E-Learning zur Verfügung gestellt.
- Den E-Learning-Kurs zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
- VI. Examinatorium Schuld- und Sachenrecht IIIEinklappen
-
↵
- Do., 12:00 Uhr - 14:00 Uhr, Raum H 22
- Dozent: Prof. Dr. André Meyer, LL.M. (Taxation)
- Die Sachverhalte werden jeweils in der dem jeweiligen Kurstermin vorhergehenden Woche veröffentlicht. Die Lösungen werden unmittelbar nach Ende des jeweiligen Termins hochgeladen.
- Im Kurs werden gemeinsam methodengerechte Lösungen für Fälle auf Examensniveau aus dem Bereich der gesetzlichen Schuldverhältnisse entwickelt. Neben der Behandlung wichtiger Fragestellungen des materiellen Rechts, insbesondere aus dem Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag, dem Delikts- und Bereicherungsrecht sowie dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, liegt der Fokus des Kurses auf der systematischen Verknüpfung verschiedener Bereiche des Zivilrechts und der gemeinsamen Einübung der Falllösungs- und Klausurtechnik.
- Es wird in jeder Einheit ausreichend Zeit für Diskussionen der Falllösung und eigene Fragen zu den jeweils behandelten Themen geben.
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier.
- VII. Examinatorium Nebengebiete IIEinklappen
-
- Di., 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Raum H 22
- Dozentin: Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M.
- Die Fälle und ein Terminplan werden im e-Learning zur Verfügung gestellt.
- Im Anschluss an die jeweilige Kurseinheit wird eine ausformulierte Lösung mit weiteren Nachweisen veröffentlicht.
- Einschreibeschlüssel: NG25
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier.
- VIII. Crashkurs StrafrechtEinklappen
-
- Die genauen Termine, Räume und nähere Informationen zur Veranstaltung werden zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
- Dozent: Prof. Dr. Christian Rückert
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier. Dieser wird zeitnah zum Eintragen freigeschaltet sein.
- IX. Crashkurs ZivilrechtEinklappen
-
- Die genauen Termine, Räume und nähere Informationen zur Veranstaltung werden zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
- Dozent: Prof. Dr. Ben Köhler, LL.M. (Harvard)
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier. Dieser wird zeitnah zum Eintragen freigeschaltet sein.
- X. Training für die mündliche Prüfung "Examensprogramm"Einklappen
-
↵
- Mo., 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Raum S 57
- Dozentin: Julia Marinitsch
- Die mündliche Prüfung ist Bestandteil der Ersten Juristischen Staatsprüfung, wird in der Vorbereitung – aufgrund des verständlichen Fokus‘ auf die Klausuren – aber vernachlässigt. Um den Kandidatinnen und Kandidaten über die halbjährliche Simulation hinaus die Möglichkeit zum Üben dieser Prüfungsform zu geben, soll auch im Wintersemester 2024/25 ein wöchentlicher Kurs angeboten werden.
- Hierzu soll, mit Ausnahme einer Einführungsveranstaltung, wöchentlich eine Prüferin bzw. ein Prüfer (Professorin/ Professor oder Praktikerin/Praktiker) eingeladen werden, um die eigenen Erfahrungen mit Prüfungen zu schildern, Tipps zu geben und eine Simulation im eigenen Fachgebiet mit Freiwilligen durchzuführen. Inhaltlich werden alle Rechtsgebiete abgedeckt.
- Den E-Learning Kurs zur Veranstaltung finden Sie hier.
- XI. KlausurengliederungskursEinklappen
-
- Die genauen Termine und der dazugehörige Raum werden/wird zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
- Dozent: Sven Graupner
- Im Kurs bietet sich die Möglichkeit der Gliederung und Besprechung von Klausuren auf Examensniveau.
- Die Sachverhalte werden einige Zeit vor der eigentlichen Besprechungseinheit im E-Learning-Portal hochgeladen. Der eigentliche Besprechungstermin untergliedert sich dann in eine kurze Sachverhaltsanalyse und die eigentliche Fallbesprechung.
- Den Link zum E-Learning Kurs finden Sie hier. Dieser wird zeitnah zum Eintragen freigeschaltet sein.
- XII. Semesterklausurenkurs SoSe 2025Einklappen
-
- Die Aufgabenstellungen sind an den jeweiligen Terminen ab 7:00 Uhr über E-Learning verfügbar.
- Die Bearbeitung der Klausuren erfolgt handschriftlich und innerhalb von maximal 5 Zeitstunden.
- Die Abgabe erfolgt bis zu dem der Sachverhaltsausgabe folgenden Montag 15 Uhr s.t. durch Einwurf bei der Poststelle im RW I (neben dem Fachschaftsbüro, gegenüber von S 62). Sie ist zu richten an: Universität Bayreuth, Examensvorbereitung Jura, RW II/ 2.56, Universitätsstr. 30, 95447 Bayreuth.
- Den Klausuren ist ein adressierter und hinreichend frankierter Rückumschlag beizufügen, mit dem die korrigierten Klausuren zurückgesandt werden.
- Die genauen Termine für die jeweiligen Klausuren und alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung, die über den Newsletter, über Instagram und auf der Website der Examitage veröffentlicht wurde.
- Den E-Learning Kurs für die Klausuren aus dem Zivilrecht finden Sie hier.
- Den E-Learning Kurs für die Klausuren aus dem Strafrecht finden Sie hier.
- Den E-Learning Kurs für die Klausuren aus dem Öffentlichen Recht finden Sie hier.
- XIII. Probeexamen und Ferienklausurenkurs 2025 IEinklappen
-
- Die Termine für die beiden Klausurenkurse entnehmen Sie bitte den Ankündigungen, die über den Newsletter, die Website und im jeweiligen E-Learning Kurs veröffentlicht wurden.
- Dort können dann auch alle näheren Informationen zum Ablauf, Abgabefristen für die Klausuren und etwaigen Besprechungen eingesehen werden.
- Den E-Learning Kurs für den Ferienklausurenkurs 2025 I finden Sie hier.
- Den E-Learning Kurs für das Probeexamen 2025 I finden Sie hier.
- Einklappen
- Einklappen